Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024 - 2
    • Archiv 2024 - 1
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Premstätten
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Kirchweg 13
8141 Premstätten

Sonntags-Gottesdienst:
1.–15. des Monats um 8:30 Uhr,
ab 16. des Monats um 10:00 Uhr.

Werktags-Gottesdienst:
Dienstag um 19:00 Uhr

Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Premstätten
    • Unsere Mitarbeiter:innen
    • Unser Pfarrgemeinderat
    • Unser Wirtschaftsrat
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv
    • Archiv 2024 - 2
    • Archiv 2024 - 1
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021

Inhalt:

 

Fotos und Berichte

Gräbersegnung zu Allerheiligen – 1. November 2025

03. November 2025

Lustiges Striezerlbacken – 31. Oktober 2025

03. November 2025

Ehejubiläumsgottesdienst – 19. Oktober 2025

21. Oktober 2025

Hubertusmesse beim Jägerkreuz im Kaiserwald am 11. Oktober 2025 um 14:30 Uhr

28. Oktober 2025

Ökumenischer Gottesdienst – 11. Oktober 2025

13. Oktober 2025

Erntedankfest - 28. September 2025

03. Oktober 2025

Patrozinium und Jahresgottesdienst in der Kaiserwald-Kapelle – 9. September 2025

15. September 2025

Abschieds-Wort-Gottes-Feier von Markus Artinger – 24. August 2025

27. August 2025

Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt und am 17. August 2025

19. August 2025

Premstätten Challenge – Sommerspaß beim Kirchentreppenlauf der Minis

19. August 2025

Patrozinium und Pfarrfest – 29. Juni 2025

07. Juli 2025

Fronleichnam – 19. Juni 2025

30. Juni 2025

Tauferinnerungsfeier – 25. Mai 2025

27. Mai 2025

Wort-Gottes-Feier zum Muttertag – 11. Mai 2025

14. Mai 2025

Erstkommunion am 10. Mai 2025

14. Mai 2025

„Florianimesse“ mit der Freiwilligen Feuerwehr – 4. Mai 2025

05. Mai 2025

75+ Gottesdienst mit Krankensalbung – 27. April 2025

05. Mai 2025

Ostermontag – 21. April 2025

28. April 2025

Ostersonntag - 20. April 2025

28. April 2025

Karsamstag - 19. April 2025 Osterspeisensegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl - ORF Liveübertragung

28. April 2025
zurück
weiter

Aktuelles

STERNSINGEN - Mach mit!

Du möchtest gerne mit deinen Freunden von Haus zu Haus gehen, den Segen Gottes bringen und Spenden für eine bessere Welt sammeln?
weiterlesen: STERNSINGEN - Mach mit!

Zwergerltreffen im Pfarrsaal Premstätten

Alle Familien mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich dazu eingeladen! Wir treffen uns 14-tägig immer dienstags zwischen 9:00 und 11:00 Uhr im Pfarrsaal Premstätten. Allfällige...
weiterlesen: Zwergerltreffen im Pfarrsaal Premstätten

Verlautbarungen

Hier finden Sie die aktuellen Verlautbarungen und Termine der Pfarre Premstätten. Sie können diese mit einem Klick herunterladen. Die Pfarrkirche ist an jedem Tag tagsüber für das persönliche Gebet...
weiterlesen: Verlautbarungen
Alle Neuigkeiten
Termine
Di.
04
November
2025
19:00 Pfarrkirche Premstätten
Heilige Messe
Mi.
05
November
2025
14:00 - 17:00 Pfarrsaal Premstätten
Seniorenclub
Do.
06
November
2025
18:30 Pfarrkirche Premstätten
Totengebet
Fr.
07
November
2025
15:00 Pfarrkirche Premstätten
Erdbegräbnis/Hl. Requiem
So.
09
November
2025
08:30 Pfarrkirche Premstätten
Heilige Messe
Di.
11
November
2025
19:00 Pfarrkirche Premstätten
Heilige Messe
Alle Termine
Neuigkeiten aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald

Impulsabend Feste und Rituale in der Familie

Dienstag, 4. November 2025 um 18:55 Uhr im Pfarrhof Dobl. Anmeldung erbeten.
weiterlesen: Impulsabend Feste und Rituale in der Familie

Frauentreff in Lieboch

Liebe Frauen in jedem Alter! IHR seid herzlich eingeladen, jeden ersten Dienstag im Monat zum Frauentreff zu kommen! Wieder am 4. 11. im Kindergarten Lieboch, jeweils 18:00–20:00 Uhr.
weiterlesen: Frauentreff in Lieboch

Einladung zu den Heilungsgebeten

Möge Heilung geschehen! Heilungsgabet: Mi., 19. November um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Premstätten
weiterlesen: Einladung zu den Heilungsgebeten
Alle Neuigkeiten aus dem Seelsorgeraum
Aktuelle Pfarrblätter
Seelsorgeraumblatt Oktober–Dezember 2025

mit Pfarrteil Premstätten

Seelsorgeraumblatt Juli–September 2025

mit Pfarrteil Premstätten

Seelsorgeraumblatt März–Juni 2025

mit Pfarrteil Premstätten

Alle Pfarrblätter

 

Gräbersegnung zu Allerheiligen – 1. November 2025

Bei strahlendem Herbstwetter segneten Diakon Franz Habith und Wort-Gottes-Feier- Leiterin Christa Habith die Gräber auf unserem Friedhof.
 
Zuvor wurde in schönen Texten und Gebeten, musikalisch umrahmt von der Marktmusik Unterpremstätten-Zettling, aller Verstorbenen gedacht. Auch wurden die Namen der im vergangenen Jahr heimgegangenen Personen nochmals laut ausgesprochen. Der aufsteigende Weihrauch verleiht den Verstorbenen besondere Würde und möge unsere Gebete zu Gott emportragen.

Zum Abschluss boten die bei der Feier fleißig assistierenden Minis an den Friedhof-Ausgängen gegen freiwillige Spende ihre am Vortag gebackenen Allerheiligenstriezerl an, die im Nu ausverkauft waren!

Christine Ornig

Lustiges Striezerlbacken – 31. Oktober 2025

12 kg Teig und viele fleißige Hände

Am 31. Oktober fanden sich auch heuer wieder viele große und kleine Bäckerinnen und Bäcker im Pfarrheim ein, um aus 12 kg Germteig herrliche Allerheiligenstriezerl zu formen. Sieben Erwachsene sowie alle Minis und eventuell zukünftige Minis (insgesamt 16 Kinder) waren von 9 -11 Uhr mit Feuereifer dabei.

Dank Elena im Kindergarten Premstätten hatten sie neben dem Herd im Pfarrhof auch noch zwei weitere Herde in Verwendung, um die große Menge an geformten Teiglingen zu Köstlichkeiten zu verwandeln.

Als Belohnung gab es dann für alle Pizza und Pommes zum Mittagessen.

Ulrike Nowak-Hölzer

Ehejubiläumsgottesdienst – 19. Oktober 2025

„Hand in Hand“ 

Unter diesem Motto feierten wir am Sonntag, dem 19. Oktober, einen besonderen Gottesdienst für Ehejubilare. 

Viele Jahre oder Jahrzehnte als Ehepaar Hand in Hand zu gehen, ist ein Geschenk, wofür wir Gott danken dürfen. Seine Liebe, so Vikar Norbert Glaser in seiner Predigt, „wartet nicht in einem Präsidentenpalast, bis man zu ihr vordringt, sie macht sich von sich aus auf den Weg zu uns und bleibt“. Sie ist ein Universum, in dem wir uns in Gottes Hand geborgen wissen dürfen. 

Getragen von dieser bleibenden Liebe können auch unsere Hände einander Stütze, Halt, Wärme, Geborgenheit, Zärtlichkeit und vieles mehr schenken. 

Diese Gedanken spiegelten sich in allen Texten und Liedern, begleitet von unserer tollen Musikgruppe, wider und erfüllten die Herzen der Jubelpaare mit Freude.

In dieser besonderen Stimmung fand man sich nach der heiligen Messe gerne im Pfarrheim zum Pfarrkaffee ein, den ein kleines Team liebevoll vorbereitet hatte. Zuvor konnte man anlässlich des Sonntags der Weltkirche - von den Minis angeboten - noch Schokopralinen kaufen, um sich und anderen Gutes zu tun!

Christine Ornig

Hubertusmesse beim Jägerkreuz im Kaiserwald am 11. Oktober 2025, um 14:30 Uhr

  Die Idee war, die Jagdgesellschaften mit Ing. Manfred Froschhauser, die Gemeinde mit Bürgermeister Dr. Matthias Pokorn und die Pfarre mit dem leitenden Pfarrer des Seelsorgeraums Kaiserwald, Lic. theol. Claudiu Budău, für eine Premstättner Hubertusmesse beim Jägerkreuz im Kaiserwald am 11. Oktober 2025 zusammenzuspannen. Das Zusammenspiel hat wunderbar geklappt. Es war alles gut vorbereitet und sehr gelungen. Danke!

Die Rollenverteilung war ausgewogen. Von den Jägern der Jagdgesellschaften kamen die Grußworte, die gesprochenen Teile der Messe und die Einladung zum Zusammensein mit einer kräftigenden Bewirtung nach der Feier. Der Bürgermeister der Gemeinde Premstätten erzählte von den Leistungen anlässlich der Renovierung und von der Geschichte des Jägerkreuzes, und schließlich segnete in seinem Beisein Pfarrer Claudiu Budău den neu gestalteten Bildstock. Der Pfarrer führte dann durch den Ruf der Jagdhornbläser in die Geheimnisse des Waldes ein und sprach sehr lobend und begeistert in seiner Predigt über das Engagement der Jäger. Der Steirische Jägerchor gab mit der Neuberger Jagdmesse der Feier musikalischen Glanz.

Alle Anwesenden lauschten gebannt im Rund unter herbstlicher Sonne und fallenden Blättern und bekamen in verschiedenen Gleichnissen versteckt für „ihre Premstättner Natur“ - speziell für den Kaiserwald - die Aufgaben und die Verantwortung zugeteilt. Die geleistete Spende für Speis und Trank geht an das Sozialprojekt der Gemeinde „Und das Christkind gibt es doch!“.

Hans Neuhold
 

Ökumenischer Gottesdienst – 11. Oktober 2025

Vor der Erntedankkrone haben wir am Samstag in der Pfarrkirche Premstätten mit der evangelischen und mit der methodistisch-evangelischen Kirche „Gott sei Dank“ gesagt. 

Die meisten Menschen wissen ja gar nicht, dass sie glücklich sind, und so haben wir gemeinsam nach kleinen und großen Glücksmomenten in unserem eigenen Alltag gesucht, um aus diesem Bewusstsein heraus wieder dankbar und somit auch glücklich sein zu können.

Michi Zepf

Erntedankfest - 28. September 2025

Voll Dankbarkeit und Freude feierten wir das diesjährige Erntedankfest in unserer mit großen und kleinen Leuten gut gefüllten Kirche. Vikar Norbert Glaser zelebrierte die heilige Messe, assistiert von Diakon Michi Zepf und sieben tüchtigen Minis. 

Nach dem feierlichen Einzug fand die Erntedankkrone, dieses liebevoll geschmückte Symbol reicher Ernte, vor dem Altar ihren Ehrenplatz. Danke der Landjugend Zettling für diese schöne Tradition!

Mit dem „Erntedank-Tanz“ brachten die Kindergarten- und Kinderkrippenkinder buntes Leben in die Feier, auch das „Vater unser“ sowie das „Farbenlied“ lockten sie und alle anderen Kinder aus der Reserve. 

Gute Gedanken der MS-Schüler*innen regten beim Kyrie zum Nachdenken an – ein leerer Korb, der „Gott, sei Dank“ nicht leer bleibt! Ihre Fürbitten kamen aus eigener Feder und von Herzen.

Von der schwungvollen Musik unserer Musikgruppe begeistert, sangen wirklich alle gerne mit, vom  Kirchenchor bis zu den VS-Kindern, deren besonderer Erntedankschmuck übrigens nun die Empore im Altarraum ziert. 

Nach dem Segen und dem Te deum fand unser Erntedankfest mit der Agape auf dem Kirchplatz einen stimmigen Abschluss. Ein herzliches DANKE dafür unserem Sozialkreis.

 DANKE genauso ALLEN, die mitgedacht, mitgeholfen, mitgewirkt und mitgefeiert haben!

Christine Ornig

Patrozinium und Jahresgottesdienst in der Kaiserwald-Kapelle – 9. September 2025

PATROZINIUM und Jahresgottesdienst feierten wir mit unserem neuen (schon pensionierten) Priester Mag. Josef Hacker und Diakon Michael Zepf in unserer romantischen Kaiserwald-Kapelle.

Anschließend wieder mit Agape und gemütlichem Zusammensein.

Wir würden uns im "Verein zur Erhaltung der Kaiserwaldkapelle" sehr über neue Mitglieder und begeisterte Helferlein freuen.

Birgit Zepf

Abschieds-Wort-Gottes-Feier von Markus Artinger – 24. August 2025

Da staunten die Gottesdienstbesucher*innen am 24. August wohl ein wenig, als sie ein Kinder-Spielhaus im Altarraum erwartete!

Das Rätsel löste Wort-Gottes-Feier-Leiter Markus Artinger dann anschaulich in seiner Predigt, ging es dabei doch -  bezugnehmend zum Evangelium (LK 13, 22-30) - um die Tür zum Reich Gottes und die Frage, wer durch die enge Tür hineingelangt. Sind es nur Auserwählte? Wovon hängt es ab?

Die anwesenden Kinder jedenfalls gelangten leicht ins Haus und freuten sich sogar, darin zu spielen. Auch wenn die Tür eng ist, sind wir ALLE eingeladen, ins „Haus Gottes“ einzutreten. Schauen wir nur auf Jesus, er zeigt uns den Weg und ist unser „Türöffner“!

Am Ende der schönen Feier bedankte sich Ernst Pock im Namen der Pfarre bei Markus, der ab September durch „neue Türen“ schreiten wird, für sein Engagement als Pastoralpraktikant im SR-Kaiserwald und besonders auch in unserer Pfarre. 

Über das Abschiedsgeschenk der Pfarre, „Anschauungsmaterial“ für Wort-Gottes-Feiern, freute sich Markus sichtlich sehr und bedankte sich seinerseits für das freundschaftliche und herzliche  Miteinander. Diese positive Grundstimmung nimmt er gerne als Startkapital in seinen neuen Wirkungsbereich (Seelsorgeraum Südsteirisches Weinland) mit, wo er als Pastoralreferent tätig sein wird. 

Christine Ornig


 

Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt und am 17. August 2025

Zur Freude aller Kräuterbüschelbinder*innen fanden heuer in unserer Pfarre -  zu Ehren der Gottesmutter Maria - wieder zwei Kräutersegnungen statt:  am 15. August, dem „Großen Frauentag“, in der Kaiserwald Kapelle mit Diakon Michi Zepf und bei der Sonntagsmesse am 17. August mit Prof. Johann Pock als Zelebranten.

Möge die heilende und schützende Kraft der Kräuter wirken und ihr Wohlgeruch ein Duft der Hoffnung sein für unsere Welt!

Christine Ornig
 

Premstätten Challenge – Sommerspaß beim Kirchentreppenlauf der Minis

Mitten in den Sommerferien sausten unsere Minis nach ihrem Sonntagsdienst mit unglaublicher Begeisterung mehrmals die Kirchentreppe rauf und runter. Als „Preis“ winkte nach dieser sportlichen Leistung ein Stempel im Premstätten Challenge Pass. Von diesem Riesenspaß angesteckt, machten es ihnen gleich einige weitere Kinder und auch ein Papa nach. Einfach toll, so eine Gaudi mitten im Sommer!

Christine Ornig
 

Patrozinium und Pfarrfest – 29. Juni 2025 

„Hoffnung LEBEN“

Unter diesem schönen Motto feierte die Pfarre Premstätten am 29. Juni 2025  bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Patrozinium und Pfarrfest. 

Das Thema blitzte immer wieder auf -  ob auf der Einladung oder dem Willkommensgeschenk oder sogar auf der Speisekarte! Und es begleitete uns auf vielfältige Weise den ganzen Tag!

Schon in der heiligen Messe mit Pfarrer Claudiu Budau und Diakon Franz Habith wurde uns bewusst: WIR können Hoffnungsträgerinnen und –träger sein in dieser oft so schwierigen Zeit! Hoffnungsvolle Musik mit dem Chor „Resurrexit“ unter der Leitung von Johannes Chum, mit Magdalena Moser an der Orgel, erfüllte den Kirchenraum und gab unserem Kirchenpatron, dem heiligen Thomas, alle Ehre!

Auf dem Kirchplatz erwartete die Gäste neben kulinarischen Köstlichkeiten ein buntes, „hoffnungsstarkes“ Programm. 

Die Kinder malten „Hoffnungsbilder“, nutzen begeistert die Kirchenhüpfburg und kühlten sich zwischendurch im Planschbecken ab. Währenddessen rauchten bei den Erwachsenen beim Schätzspiel die Köpfe: Wie schwer sind die vier Kirchenglocken unserer Pfarrkirche? Gar nicht so leicht zu erraten! Doch einige Gäste kamen dem Ergebnis (2 298 kg!) erstaunlich nahe und verdienten sich damit regionale Geschenke in und außerhalb von Körben.

Wie sehr neben den Glocken auch die Orgel den Menschen Freude und Hoffnung in vielen Lebenssituationen schenkt, wurde bei der Orgelführung mit Magdalena Moser und Valentina Tehovnik klar - Kostproben auf der Orgel inclusive!

Wer die kühle Kirche bei der Kirchenführung aufsuchte, konnte unsere Kirche als Ort erfahren, wo „Hoffnung“ allgegenwärtig ist, unter anderem zum Beispiel  in den vielen Heiligen.

Was wäre ein Fest ohne unterhaltende Musik! Für fröhliche Stimmung sorgte stundenlang die „Freigarten Blas“, die sich von den heißen Temperaturen nicht abhalten ließ und zur Freude aller hoffnungsfroh ihr Bestes gab!

DANKE allen Akteuren, Unterstützern und dem gesamten Pfarrfestteam, das wieder einmal mehr vollen Einsatz zeigte! 

DANKE ganz besonders auch allen Gästen, die mit uns gefeiert haben! Durch sie konnte unser Patrozinium zum FEST werden, bei dem „Hoffnung LEBEN“ allein schon in der wunderbaren Gemeinschaft spürbar war!

Christine Ornig, im Namen des Pfarrgemeinderates

Fronleichnam – 19. Juni 2025

Gemeinsame Feier der Pfarren Wundschuh und Premstätten in Wundschuh

In einem wunderbaren Miteinander feierten die Pfarren Premstätten und Wundschuh heuer das Fronleichnamsfest in Wundschuh. 

Nach der Heiligen Messe mit Vikar Norbert Glaser bewegte sich die Prozession unter den feierlichen Klängen der Musikkapelle durch den Ort und die Felder zu den schön geschmückten Altären. 

Im Hören des Wortes Gottes, im Singen und Beten wurden unserem Gott, der in Jesus Christus im heiligen Brot gegenwärtig unter uns ist, Lobpreis und Dank ausgedrückt. Das Geheimnis dieser Gegenwart stärke unseren Glauben und unser Vertrauen in die Liebe und Begleitung Gottes in allen Lebenssituationen. …

Mit dem festlichen Te Deum und dem Schlusssegen fand die Feier in der herrlich kühlen Pfarrkirche ihren Abschluss. 

Christine Ornig

Ein herzliches DANKE an Franz Traby für die schönen Fotoeindrücke!

Tauferinnerungsfeier – 25. Mai 2025

Die Taufkinder des letzten Jahres waren am 25. Mai mit ihren Familien zum Tauferinnerungssonntag eingeladen. Sie feierten mit Pfarrer Claudiu Budau und Diakon Michi Zepf in unserer Pfarrkirche zusammen mit vielen weiteren kleinen und großen Menschen einen fröhlichen Familiengottesdienst. Dazu trugen auch passende Lieder und  stimmungsvolle Musik mit Magdalena Moser an der Orgel wesentlich bei.

Ein Highlight für die Kinder war (neben Evangeliumsprozession und Vater-Unser-Kreis), dass sie während der Predigt mit Holzbausteinen eine „neue Stadt“ bauen durften - eine Idee von Usi Schrei, bezugnehmend auf die Lesung aus der Offenbarung, wo es um die Stadt Jerusalem ging.  In der Taufkapelle machten sich sodann viele kleine und auch größere Kinderhände begeistert ans Werk. Und - das Ergebnis kann sich sehen lassen und auf den angefügten Fotos bewundert werden!

Jedes Taufkind durfte schließlich auch einen besonders gestalteten Baustein mit der Zusage „Ich bin Teil einer großen Gemeinschaft“ mit nach Hause nehmen. Zuvor aber konnten die Eltern ihre Kleinen (oder auch die größeren Kinder ihre Eltern) mit Weihwasser segnen, was wiederum als lebendiges Zeichen an die Taufe erinnert.

Nach der schönen, bunten Feier in der Kirche verwöhnte MOMATRE die kleinen und großen Gäste beim Pfarrcafe im Pfarrheim. 

Ein herzliches DANKE allen, die zum Gelingen dieses besonderen Festes beigetragen haben!

Christine Ornig

Wort-Gottes-Feier zum Muttertag – 11. Mai 2025

Die mütterliche Seite Gottes vermittelte uns Pastoralreferentin Anja Asel in ihrer Predigt zum Muttertag am 11. Mai. Das Bild von Gott als „guter Vater“, ist ja allen vertraut, doch eigentlich zu kurz gefasst, denn Gott ist mehr. Er ist auch (wie) eine liebevolle Mutter - das drücken etliche   Bibelstellen aus - und seine  Liebe gleicht der Fürsorge von Eltern für ihre Kinder. …

Die besondere Wertschätzung der Mütter und aller mütterlichen Menschen kam in der Salbung der Hände mit Rosenöl zum Ausdruck, die Kraft und Segen für den Alltag spendet.

Mit einem kleinen Witz, der bei Anja nie fehlen darf, und dem Lied „Sing mit mir ein Halleluja“ fand die Wort-Gottes-Feier zum Muttertag einen fröhlichen Abschluss.

Christine Ornig

Erstkommunion am 10. Mai 2025

„Sein Herz für Jesus öffnen“

52 Kinder feierten am 10. Mai in unserer Pfarrkirche - auf zwei Gruppen aufgeteilt -  um 9 Uhr bzw. um 11 Uhr ihre Erstkommunion.

Das erste Mal die heilige Kommunion zu empfangen, ist ja wirklich aufregend! Doch die Kinder - gut auf  ihren großen Tag vorbereitet -  waren konzentriert und voll Freude „bei der Sache“. Und - Pfarrer Claudiu Budau vermittelte ihnen in seinen Worten sehr anschaulich und verständlich, was  „Sein Herz für Jesus öffnen“ heißen kann und was wir wirklich zum Leben brauchen. …

Zusammen mit ihren Familien, ihrer Religionslehrerin, Frau Evelyne Rudolf, ihrem Religionslehrer, Herrn Josef Edelsbrunner, sowie den KlassenlehrerInnen wurde die Feier der Erstkommunion bestimmt für alle zu einem schönen Erlebnis!

Natürlich gehörte auch eine feierliche Musik dazu, sowohl in der Kirche als auch auf dem Kirchplatz. Ein herzliches Danke der „Kirchenband“ und der „MUZ“ für die wunderbare musikalische Gestaltung!

Nach dem Auszug erhielt jedes Kind eine Brotblume, die es mit seiner Familie teilen durfte. An der Wasser- und Saftstation konnte man seinen Durst stillen und das Fest am Kirchplatz ausklingen lassen, bevor es zur Feier in der Familie weiterging. 

Christine Ornig
 

„Florianimesse“ mit der Freiwilligen Feuerwehr – 4. Mai 2025

Genau am „Florianitag“, dem Namenstag des heiligen Florian, feierten die Freiwilligen Feuerwehren Unterpremstätten und Zettling in unserer Pfarrkirche einen Dankgottesdienst. 

Vikar Norbert Glaser hieß die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden herzlich willkommen und dankte ihnen für ihren wertvollen und unverzichtbaren Einsatz in der Gesellschaft.

Zusammenhalt sei wichtig, sagte er in seiner Predigt,  und der Auferstandene ist es, der uns alle zusammenführt, so unterschiedlich wir auch sind. …

Mit festlichen Klängen gestaltete die Marktmusikkapelle Unterpremstätten-Zettling - vom Park kommend - den Einzug in die Kirche, dann die heilige Messe und danach die kleine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Ein herzliches DANKE dafür!
Der Segen Gottes beschütze alle Feuerwehrleute, dass sie stets Freude und die nötige Energie für ihre wichtigen Aufgaben haben. 

Christine Ornig

75+ Gottesdienst mit Krankensalbung – 27. April 2025

Der Sonntag nach Ostern, auch der weiße Sonntag genannt, ist seit vielen Jahren auch der Barmherzigkeitssonntag. So passt es besonders gut, wenn an diesem Tag für alle, die es wollen, das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. 

Anstelle der Predigt erteilte Vikar Gerhard Hatzmann den Einzelsegen und salbte die Hände mit Chrisam. Dieses Sakrament, früher als „letzte Ölung“ bezeichnet, ist keineswegs als solche zu verstehen, sondern vielmehr als Kraft- und Lebensquelle für das Jetzt und das Kommende. Insofern haben nicht nur die 75+Jährigen um dieses Sakrament gebeten, sondern auch sehr viele andere. 
Der Gottesdienst geriet dadurch deutlich länger, dafür aber nicht weniger inniglich. 

Im Anschluss waren allen Seniorinnen und Senioren zu einem festlich gedeckten Tisch ins Pfarrheim geladen. Es gab traditionell Frankfurter, sowie auch hausgemachte Mehlspeisen und Kaffee. 
Vizebürgermeisterin Ingrid Baumhackl dankte dem Sozialkreis für die Ausrichtung und betonte, wie wichtig die Pflege der Gemeinschaft gerade auch im Alter ist. 

Als Pfarre schließen wir uns dem Dank an den Sozialkreis an, der mit großer Hingabe und viel Liebe zum Detail (Mehlspeisen, Blumenschmuck, Tischtücher, ...) einen wunderbaren Rahmen für diese Feier geschaffen hat. In besonderer Weise danken wir  Elisabeth Schöpf, die nicht nur die Feier organisiert hat, sondern auch den Gottesdienst inhaltlich vorbereitet hat. Danke Elisabeth! 

Ernst Pock

Ostermontag – 21. April 2025

Mit einer großen Gottesdienstgemeinschaft feierte Vikar Gerhard Hatzmann am Ostermontag in unserer Pfarrkirche den Festgottesdienst, unterstützt von den Diakonen Michi Zepf und Franz Habith und einigen Minis. Unter diesen befand sich auch ein Geburtstagskind, Victor, dem gleich zu Beginn „viel Glück und viel Segen“ gewünscht wurde. 

Dabei stellte sich heraus, dass auch Markus Artinger, der die Festmesse an der Orgel begleitete, genau am Ostermontag seinen Geburtstag hatte. Auch ihm alles Gute!

Beinahe schon Tradition ist es, dass der Gemeinschaftskirchenchor Premstätten-Wundschuh - unter der Leitung von Stefan Stampler - den Ostermontag-Gottesdienst musikalisch gestaltet, heuer mit der „Missa in D“ von Heinz-Otto Groh. Aber auch schöne Osterlieder, die alle mitsingen konnten, durften nicht fehlen. Was wäre ein Ostermontag ohne „Zwei Jünger gingen“!

Am Ende der heiligen Messe wurde die Nachricht vom Tod unseres Papstes publik. Sichtlich betroffen lud Vikar Gerhard die Gläubigen spontan zu einem Gebet für den verstorbenen Papst Franziskus ein. 

Ein Ostermontag, der uns wohl immer in Erinnerung bleiben wird!

Christine Ornig

Ostersonntag - 20. April 2025 

Auferstehungsfeier

Bei Dunkelheit zogen wir mit der brennenden Osterkerze in die Kirche ein – Lumen Christi, Deo gratias!

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir Auferstehungsfreude bei der Prozession rund um die Kirche!

So geschehen am Ostermorgen 2025, gefeiert von und mit Vikar Norbert Glaser und den Frühaufstehern der Pfarrgemeinde. Unterstützt wurde der Zelebrant dabei von Diakon Michi Zepf, dem Akolythen und Kantor Johannes Chum, den tüchtigen Minis, der Kantorin Aleksandra Tehovnik, dem Kantor Martin Kirchberger, den vier Lektorinnen und Lektoren, der Kommunionhelferin, den Musiker*innen auf der Empore und der umsichtigen Mesnerin Hermi Hofer.

Nach der Auferstehungsfeier, die mit dem „Großer Gott, wir loben dich“ feierlich endete, konnte man sich beim gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim stärken und die schöne Ostermorgenfeier ausklingen lassen.

Christine Ornig   

Karsamstag - 19. April 2025
Osterspeisensegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl - ORF Liveübertragung

Osterspeisensegnungen – Prachtvoll bis nach ganz Österreich

Osterspeisensegnungen sind in der Steiermark ein fixer und für viele sogar der wichtigste Bestandteil der Ostertage. Allein im Pfarrgebiet Premstätten gibt es 10 Orte, an denen diese Osterspeisensegnung vorgenommen wird. Es sind traditionelle Stätten und Zeiten und für viele ergibt sich daraus für den Karsamstag schon ein konkreter Zeitplan, verbunden mit dem österlichen Festschmaus.
 
Außerhalb der Steiermark gibt es diese Tradition gar nicht bzw. wird sie ganz anders gelebt. Für Steirerinnern und Steirer unvorstellbar. Zur Hochzeit von Corona (2020), als gemeinschaftliches Feiern nicht möglich war, gab es die erste Übertragung einer Osterspeisensegnung im ORF, gleichsam auch als Hilfestellung für eine Segensfeier daheim. 

Auf Grund der großen Resonanz wurde diese Übertragung beibehalten. Nach anfänglichen sehr innerkirchlichen Orten (Schloss Seggau, Kloster der Elisabethinen) ging man dazu über, diese Osterspeisensegnungen aus einer Pfarre zu übertragen. 

Heuer wollte man idealerweise eine Übertragung einer Segnung im Freien. Auf der Suche nach einem passenden Ort hat sich dafür die Pfarre Premstätten angeboten.
 
So kam es, dass am Karsamstag um 13.20 Uhr, von Premstätten aus, diese Osterspeisensegnung mit unserem Bischof Wilhelm Krautwaschl live in ganz Österreich ausgestrahlt wurde. 

Für alle Beteiligten, ob in der Vorbereitung und bei der Durchführung, war es aufwendig und aufregend zugleich. Alles musste exakt getimt und geprobt werden und es sollte alles klappen, es war ja live. 
Und es hat geklappt! Alles was planbar war, hat funktioniert und auch das Unplanbare. Das Wetter war wie aus dem Bilderbuch und viele, viele Menschen (über 400) haben mit ihrem Dabeisein für eine prachtvolle Kulisse gesorgt.

Danke an alle, die vorbereitet, mitgewirkt und mitgefeiert haben. Vergelt´s Gott.
 
Ein weiterer Bericht dieser Osterspeisensegnung erfolgt auch im Pfarrblatt bzw. in den Premstättner Nachrichten. 

Ernst Pock

Karsamstag – 19. April 2025

Feuerweihe und Osterspeisensegnungen

Mit der traditionellen Feuerweihe begann um 8 Uhr morgens der Karsamstag, der Tag der Grabesruhe Jesu. Diakon Michi Zepf segnete das Feuer, das die Buben und Mädchen danach in ihren Behältern in die Häuser brachten, um ordentlich zu räuchern.

Schon kurz nach der Feuerweihe trafen die Fahrzeuge des ORF am Kirchplatz ein, um alles für die TV-Übertragung der Osterspeisensegnung mit Bischof Wilhelm Krautwaschl vorzubereiten. Siehe dazu den eigenen Beitrag auf der Homepage!

Im Laufe des Tages gab es dann in der ganzen Pfarre Osterspeisensegnungen, die allesamt sehr gut besucht waren.

Hier eine Übersicht:
10:30 Uhr:    SeneCura Seniorenheim mit Vikar Norbert Glaser
11:00 Uhr:    Amicalis Seniorenheim mit Ines Kvar    
11:00 Uhr:     Kaiserwald Kapelle mit Diakon Michi Zepf
11:00 Uhr:     Zettling-Kapelle mit Franz Karner
11:30 Uhr:     Bierbaum-Kapelle mit Diakon Franz und Christa Habith
12:00 Uhr:    Laa-Kapelle mit Ines Kvar
12:30 Uhr:    Generationenpark-Zettling mit Diakon Michi Zepf
13:15 Uhr:    Pfarrkirche mit Bischof Wilhelm Krautwaschl
13:30 Uhr:    Urdl-Kapelle mit Elisabeth Schöpf
14:00 Uhr:    Hautzendorf-Kapelle mit Elisabeth Schöpf

Im Namen der Pfarrbevölkerung ein herzliches Danke allen Zelebrantinnen und Zelebranten!

Christine Ornig

Karfreitag – 18. April 2025

Das Leiden und Sterben Jesu und die Trauer darüber prägen den Karfreitag. 

In der Karfreitagsliturgie, die Diakon Michi Zepf mit den Gläubigen in unserer gut gefüllten Kirche feierte,  gedachten wir dieses elementaren Geschehens vor knapp 2000 Jahren. 

Alle Mitfeiernden waren bei der Kreuzesverehrung eingeladen, ihr persönliches Empfinden in die schöne Narzisse zu legen und zum enthüllten Kreuz zu tragen. 

Das Gelb der Blumen gibt Hoffnung, dass es nicht beim Dunkel des Karfreitags bleibt. …

Christine Ornig

Palmsegnungen am 12. April und Palmsonntag - 13. April 2025

Einen geweihten Palmbuschen im Haus zu haben, bedeutet offensichtlich den Menschen aller Generationen sehr viel!  Daher kommen sie gerne zu den Palmsegnungen, die es in unserer Pfarre sogar an drei Orten gibt.

Schon am Palmsamstag fanden in der Kaiserwald-Kapelle und im Generationenpark Zettling Palmsegnungen statt, die Diakon Michi Zepf und Pastoralpraktikant Markus Artinger leiteten.

Am Palmsonntag lud strahlendes Wetter zum Feiern auf dem Kirchplatz ein. Trotz der frühen Morgenstunde musste niemand frieren, da sich die Sonne von ihrer freundlichsten Seite zeigte - ein Geschenk Gottes!  

So wurde in einem festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Friedrich Trstenjak des Einzuges Jesu in Jerusalem gedacht und von den Minis und weiteren Kindern die Leidensgeschichte vorgetragen. Symbole verdeutlichten dabei das Geschehen, sodass auch die Aufmerksamkeit der Kleinen geweckt wurde. Die zahlreichen Kindergartenkinder schwenkten ihre bunten Palmbuschen und freuten sich, „ihre Lieder“ mitzusingen und mitzuzeigen.

An dieser Stelle ein herzliches Danke der wunderbaren Musikgruppe, den MS-Kindern für ihre berührenden Fürbitten und überhaupt allen Mitwirkenden!

Mit dem Erleben dieser schönen Feier treten wir in die Karwoche ein, die uns durch Abschied, Leiden und Sterben hindurch zum großen Osterfest führt!

Christine Ornig

Suppensonntag am 23.3.2025 - (Fast) alles ausgelöffelt

In der sehr gut besuchten heiligen Messe mit Pfarrer Friedrich Trstenjak, vielen Erstkommunionkindern und Firmlingen ging es im Evangelium um einen Feigenbaum, der keine Früchte tragen wollte. Er wurde aber nicht ausgerissen, sondern er bekam eine weitere Pflege und somit eine weitere Chance. Ein Bild dafür, wie Gottes Liebe zu uns Menschen zu verstehen ist.
 
Die Firmlinge der Firmgruppe von Katrin Scheucher, Sylvia Glauninger und Martina Glauninger haben sich im Gottesdienst mit Kyrie-Gedanken und Fürbitten ganz persönlich eingebracht. Im Anschluss unterstützten die Firmlinge der Gruppe von Kurt Riedmüller beim Ausschenken der Suppen. Auch beim Zusammenräumen griffen alle beherzt zu. Es war für alle sehr schön, einen solch gemeinschaftlichen Sonntag-Vormittag zu erleben.
 
Und übrigens: Es gab 11 verschiedene Töpfe voll mit Suppe und am Ende waren fast alle leer. Für die Pfarrcaritas wurden auf diesem Wege € 628,-- gesammelt. Ein neuer Rekord! Danke allen Köchen und Köchinnen und allen Helferinnen und Helfern. 

Ernst Pock
 

Workshoptag der Erstkommunionkinder am 15. März 2025

Unsere Erstkommunionkinder erleben einen besonderen Workshoptag im Rahmen ihrer Vorbereitungen auf das große Fest ihrer Erstkommunion.

Am vergangenen Samstag versammelten sich die Erstkommunionkinder der Volksschule Premstätten in der örtlichen Pfarre zu einem inspirierenden und ereignisreichen Workshoptag. In zwei Gruppen – die erste von 10:00 bis 12:00 Uhr, die zweite von 14:00 bis 16:00 Uhr – nahmen die Kinder mit großer Begeisterung daran teil.

Im Laufe des Tages gestalteten sie jeweils eine eigene Kerze, erkundeten die Kirche bei einer kindgerechten Kirchenführung und lernten die Abläufe der Heiligen Messe sowie die Messantworten auf unterhaltsame und spielerische Weise kennen.

Mit überraschend großem Eifer und viel Freude widmeten sich die diesjährigen Erstkommunionkinder diesen Aufgaben und ließen sich mit großer Begeisterung darauf ein.

Auch für das leibliche Wohl war - dank einiger Mitglieder des Pfarrgemeinderates - bestens gesorgt. Während der Pausen konnten sich die Kinder mit Tee, Keksen, Kuchen und selbst gebackenem Striezel stärken. Für die begleitenden Eltern wurde zudem Kaffee bereitgestellt, sodass auch sie die Wartezeit in angenehmer Atmosphäre verbringen konnten.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Pfarre sowie den unterstützenden Eltern, die mit viel Engagement dazu beigetragen haben, dass dieser Tag für die Kinder zu einem gelungenen Erlebnis wurde.

Mit diesem erlebnisreichen Workshoptag ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erstkommunion getan – und die Vorfreude auf das große Fest wächst weiter.

Josef Edelsbrunner
(Religionslehrer)

Maria Lichtmess, Startgottesdienst der Erstkommunionkinder und noch mehr

Vieles war am Sonntag, dem 2. Februar 2024 zu bedenken:
40 Tage nach Weihnachten erinnert uns Maria Lichtmess noch einmal an die Geburt von Jesus Christus durch den das „Licht“ in die Welt kam. Im Evangelium wird dieses Licht für den blinden Simeon und die greise Hannah sichtbar, als Maria und Josef das Kind Jesus der Tradition entsprechend, in den Tempel bringen. 

Als Lichtbringer- und Zukunftsbringer für die Pfarre sprach Pfarrer Claudiu Budau in seiner Predigt alle Erstkommunionkinder an. „Ihr seid unsere Hoffnung! Durch euch kommt Freude in die Welt!“ Die Geschichte in der Lesung erzählte von einem Kind auf der Suche nach einem goldenen Stern. Es durfte erfahren, dass es diesen Stern in seinem Herzen trägt. Eine ganze Pinnwand voller Herzen, für jedes Erstkommunionkind ein Herz mit seinem Namen darauf, steht nun bis zur Erstkommunion in unserer Pfarrkirche. Religionslehrer Josef Edelsbrunner lud ein, im Zuge der Vorbereitung zur Erstkommunion einmal in die Kirche zu kommen, ev. eine Kerze anzuzünden und mit oder für ein Erstkommunionkind zu beten. 

Licht und Herz füreinander feierte auch ein Ehepaar, welches ihre 25 jährige Verbundenheit segnen ließ. 

Zu gute Letzt, am Vortag des Gedenktages des Hl. Blasius wurde der Blasiussegen gespendet. Er soll wirksam sein gegen alle Krankheiten des Hals- und Rachenraumes. Und auch dieser Segen kommt nicht ganz ohne Licht aus, es braucht sogar zwei Kerzen dafür.  

Eine volle Kirche mit viel Inhalt – DANKE an alle Mitfeiernden und Mitgestaltern. 

Ernst Pock

Das war die Sternsingeraktion 2025 in der Pfarre Premstätten… 

Für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist die jährliche Teilnahme an der Sternsingeraktion schon eine liebgewordene Tradition! So schlüpften auch heuer wieder zahlreiche BewohnerInnen unserer Pfarre in königliche Gewänder um als Caspar, Melchior, Balthasar, SternträgerIn oder Engerl die frohe Botschaft über die Geburt Christi und den Segen für das neue Jahr in die Haushalte des Pfarrgebietes zu bringen. 

Damit die Aktion wieder gelingen konnte, waren etwas mehr als 150 Personen im Einsatz, auch mehrmals oder in unterschiedlichen Rollen!

Insgesamt 23 Gruppen wurden am 27., 28. und 30. Dezember 2024 im Pfarrheim eingekleidet sowie mit Stern, Kassa und Weihrauch ausgestattet, bevor sie, gesegnet durch Diakon Michael Zepf, in die zugeteilten Gebiete ausströmten. Kindergruppen wurden selbstverständlich von Erwachsenen begleitet. 

Es ist immer schön zu sehen, wenn am Ende eines Sternsingertages die Freude über den Tag in die Gesichter geschrieben ist. Ob jung oder alt, die Erlebnisse blitzen allen aus den Augen. 

Da sitzt man dann noch gerne zusammen und tauscht sich bei einer Toastjause aus. An dieser Stelle sei allen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, gedankt! 

Köchinnen und Köche, die Mittagessen und Abendjause zubereitet haben, helfende Hände, die Materialien, wie Gewänder, Kuverts mit Infos für die Haushalte aufbereitet und für die einzelnen Gruppen vorbereitet haben, FotografInnen, welche die Gruppenfotos (siehe unten) angefertigt haben u.v.m. 

Allen voran sei aber den Kindern und ihren Eltern gedankt, die sich Zeit für die Aktion genommen haben und somit Kindern und Jugendlichen in Nepal Hoffnung auf ein besseres Leben machen! 

Wir freuen uns bereits jetzt auf euren Einsatz im Dezember 2025!

Ein wunderbares Spendenergebnis wurde wieder erreicht!

Natürlich zählen nicht nur die gesammelten Spenden, sondern auch das Zusammensein in der Gruppe sowie die Freude, die man in die Haushalte bringt. Wenn auch nicht alle Türen geöffnet wurden, so ist die Spendenbereitschaft der Premstätter Pfarrbevölkerung wieder so erfreulich, dass das Ergebnis des Vorjahres nicht nur erreicht, sondern überschritten werden konnte! 
Herzlichen Dank für die insgesamt € 16.794,28 (Stand 5.1.2025)!

„Krönender“ Abschluss der Sternsingeraktion 2025 am Dreikönigstag!

Am 6. Jänner zogen im Rahmen des Sternsingergottesdienstes noch zahlreiche Sternsinger in die Kirche ein und feierten die Heilige Messe zum Dreikönigstag mit Vikar Norbert Glaser und Diakon Michael Zepf. 
 

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Ernst Pock dankte dem Organisationsteam bestehend aus Bernadette Latzka, Friedrich Stubenrauch, Franziska Zachenegger, Maria Unterberger, Elisabeth Rosegger-Klampfl und Ulrike Nowak-Hölzer.

 

20-jähriges Jubiläum Vikar Norbert Glaser

Am Dreikönigstag wurde im Anschluss an den Gottesdienst Vikar Norbert Glaser, welcher mit Beginn des Jahres 2005 seine Tätigkeit als Pfarrer in Premstätten und Wundschuh aufgenommen hat und mittlerweile Vikar im Seelsorgeraum Kaiserwald ist, zum 20-jährigen Jubiläum gratuliert. 

Der Sozialkreis der Pfarre Premstätten lud im Anschluss an den Gottesdienst zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim, wo man die gelungene Aktion noch Revue passieren lassen und das 20-Jahr-Jubiläum von Vikar Norbert Glaser feiern konnte. 

Elisabeth Rosegger-Klampfl

Seelsorgeraum Kaiserwald

Gebet für den Frieden

17. Oktober 2025

Firminformations­abend 2025/26

16. Oktober 2025

Schöpfungsfest

27. September 2025

Mini-Tag in Graz

20. September 2025

Musical „Les Misérables“ im Schloss Hartberg

22. Juli 2025

Jugendreise Assisi 2025

04. Juli 2025
zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Geschichte
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Baumbestattung
  • Archiv

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Juli/August:
Mo–Fr 8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen